Es folgen Infos.

Akteure in der Region | Regionale Produkte

Geologisch und sagenhaft

Die Barbarossahöhle

Die 13.000 m² große Barbarossahöhle ist eine von weltweit nur zwei existierenden Schauhöhlen im Anhydritgestein und damit eine absolute geologische Rarität. Der eigentümliche Reiz der unterirdische Zauberwelt liegt im eigenwillig schönen, vielschichtigen, nahezu ungeheurem Farbenspiel weißen bis grauen Gesteins, dessen tausendfältige Formensprache zu staunender Bewunderung anregt.

Die Barbarossasage:

Durch einen geheimnisvollen Zauber ist Kaiser Barbarossa in ein unterirdisches Schloss im Kyffhäuser verbannt worden. Dort sitzt er seither schlafend auf einem Stuhl von Elfenbein an einem Tisch aus Marmor. Sein roter Bart ist durch den Tisch hindurch bis auf den Boden gewachsen. Alle hundert Jahre erwacht der Kaiser und …  

Wie die Sage weitergeht sowie weitere Informationen, finden Sie auf der Website der Barbarossahöhle.

Salzig. Schief. Sagenhaft!

Bad Frankenhausen

Das “schräge” Wahrzeichen der Stadt

Mit 4,7° Neigung ist “Der Schiefe Turm®”, der Oberkirchturm schiefer als sein Namensvetter in Pisa. Von weither sichtbar begrüßt er alle Gäste der Stadt Bad Frankenhausen.

Was für die Italiener Pisa ist, ist für uns Deutsche Bad Frankenhausen. Denn in der thüringischen Kurstadt steht der höchste schiefste Turm der Welt. Er ist damit schiefer als der bekannte Turm von Pisa. Als schräges Wahrzeichen gehört er einfach zu Bad Frankenhausen und bietet die einmalige Chance, nach seiner endgültigen Stabilisierung als Veranstaltungsort viele Menschen mit Konzerten in einer einmaligen Kulisse anzuziehen und zu erfreuen.

Die Kurstadt Bad Frankenhausen hat jedoch noch vieles mehr zu bieten. Neben Der Schiefe Turm, Panoramamuseum,  Regionalmuseum, Solewasser-Vitalpark und Kyffhäuser-Therme, bietet das wunderschöne kleine Städtchen einen sehr guten Ausgangspunkt für Unternehmungen rund um den Kyffhäuser.

bedeutendes Rastgebiet für Kraniche in Deutschland

Kelbra

Die Stadt Kelbra ist ebenfalls idealer Ausgangspunkt für touristische Ausflüge rund um das Kyffhäusergebirge aber auch für den Südharz. Im Umkreis von wenigen Kilometern befinden sich einzigartige Sehenswürdigkeiten, die man schnell mit dem Auto, dem Rad oder zu Fuß erreichen kann.

Das Gebiet am Helme-Stausee Kelbra ist eines der bedeutendsten Rastgebiete für Kraniche in Deutschland. Auf dem Weg in den Süden machen die Zugvögel am Stausee Kelbra jährlich in den Herbstmonaten Rast. Bis zu 40000 Kraniche ruhen sich hier aus und schöpfen Kraft für den langen Weiterflug in die Winterquartiere.

Hier geht es zur Website der Stadt Kelbra für weitere Informationen.

Salzig. Schief. Sagenhaft!

Königspfalz Tilleda

Die Residenz der Kaiser und Könige zu Füßen des Kyffhäusers. Als einzige, vollständig ausgegrabene Pfalzanlage gilt Tilleda internattional als das Musterbeispiel einer früh- bis hochmittelalterlichen Herrscherresidenz (8.-13. Jh.).

Im Freilichtmuseum wurden am Originalstandort die wesentlichen Teile dieser imposanten Anlage teilrekonstruiert und können in Augenschein genommen werden.

Es finden hier im Laufe des Jahres spannende Veranstaltungen statt – von den Tagen der experimentellen Archäologie bis hin zu lebendigen Belebung der Pfalz durch Mittelaltergruppen.

Hier geht es zur Website der Königspfalz Tilleda.